Münze
Münze, 300 - 280 v. Chr.
Vorderseite: Kopf der Athena mit Scylla am attischem Helm nach rechts.
Rückseite: ΘOYPIΩN (im Feld oben) ΘE (darunter) ΑΛΕ (zwischen den Fischen). Stier auf doppelter (glatter und geperlter) Standlinie nach rechts stürmend. Zwei Fische im Abschnitt.
- Alternativer Titel
-
300 - 280 v. Chr.
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
AS-05236
- Maße
-
Durchmesser: 20.56 mm
Gewicht: 7.778 g
Stempelstellung: 3 clock
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: HN3 Italy, 1870 Hoover, Italy, 1263 SNG ANS II Lucania 1083 SNG Oxford 1066 (stempelgleich)
Literatur zum Typ: „[Lucania]“, Sylloge nummorum Graecorum, Bd. Pt. 2. American Numismatic Soc., New York, NY, 1972. Seite/Nr.: 1083 SNG ANS Seite/Nr.: 1083
Literatur zum Typ: N. K. Rutter, „Historia numorum Italy“. British Museum Press, London, 2001. Seite/Nr.: 1870 HN (Italy) Seite/Nr.: 1870
Literatur zum Typ: „Ashmolean Museum, Oxford Italy, Etruria - Lucania (Thurium)“, Sylloge nummorum Graecorum. Oxford Univ. Press, Oxford, 1962. (Stempelgleich) Seite/Nr.: 1066
Literatur zum Typ: O. D. Hoover, D. S. van Horn, und B. R. Nelson, „Handbook of coins of Italy and Magna Graecia Sixth to first centuries BC“, The Handbook of Greek coinage series, Bd. volume 1. Classical Numismatic Group, LLC, Lancaster; London, 2018. Seite/Nr.: 1263
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Alte Sammlung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Thurii (Thurioi)
Lukanien
- (wann)
-
300 - 280 v. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:47 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 300 - 280 v. Chr.