Münze
Deutscher Orden: Winrich von Kniprode
Vorderseite: + MAGISTER GENERALIS. Magister Generalis - Hochmeisterschild (Ordenskreuz mit Kreuz Jerusalem und Adlerschild).
Rückseite: + DOMINORVM PRVSSIE. Dominorum Prussie - Kreuz.
Münzstand: Orden
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18206609
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 0.75 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. A. Vossberg, Geschichte der preußischen Münzen und Siegel (1843) Nr. 120; E. Bahrfeldt, Die Münzen- und Medaillensammlung in der Marienburg I. Münzen und Medaillen der Provinz Preußen vom Beginn der Prägung bis zum Jahre 1701 (1901) Nr. 132; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1263 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1263]
- Klassifikation
-
Vierchen (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Geistliche Fürsten
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Osteuropa
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Winrich von Kniprode (1351-1382), Hochmeister des Deutschen Ordens (um 1310-24.06.1382) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Winrich von Kniprode (1351-1382), Hochmeister des Deutschen Ordens (um 1310-24.06.1382) (Autorität)
- (wann)
-
ab ca. 1360
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Winrich von Kniprode (1351-1382), Hochmeister des Deutschen Ordens (um 1310-24.06.1382) (Autorität)
Entstanden
- ab ca. 1360