Alterssicherung in Deutschland 2007 (ASID '07): Methodenbericht

Abstract: "Die Studie ist konzipiert als Datenquelle, die Informationen zur Art und Höhe von Einkommen der Bevölkerung ab 55 Jahren auf der Personen- und Ehepartnerebene mit Angaben zu den Determinanten der Alterseinkommen verbindet. Eine derartige Konstellation existiert weder in den Statistiken der Leistungsträger noch in anderen Erhebungen der amtlichen und nichtamtlichen Statistik. Den Kern der Untersuchung bildet die Erfassung von 26 Einkommensarten, bei Ehepaaren für beide Ehepartner und bei Witwen differenziert nach eigenen und abgeleiteten Leistungen. Die ASID 2007 zeigt somit nicht nur die Höhe des gesamten Brutto- und Nettoeinkommens auf, sondern ermöglicht auch vielfältige Analysen der Einkommensstrukturen." (Autorenreferat)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 215 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Erschienen in
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Bd. F391/M

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Altersversorgung
Einkommen
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wann)
2009
Urheber
Kortmann, Klaus
Halbherr, Verena
Beteiligte Personen und Organisationen
TNS Infratest Sozialforschung GmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-332831
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kortmann, Klaus
  • Halbherr, Verena
  • TNS Infratest Sozialforschung GmbH

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)