Archivale

Auszüge aus dem Gültbuch über Gütergefälle (Abgaben) von Untertanen im Amt Kirchberg (Diembot, Lenkerstetten, Kleinallmerspann, Buch, Dörrmenz, Eichenau, Ruppertshofen, Heroldhausen, Weckelweiler, Mistlau, Gaggstatt, Leofels, Lobenhausen, Lendsiedel, Triftshausen)

Enthält die Verzeichnisse der Gütergefälle folgender Personen:
Güter in Diembot
1. Johann Georg Präger
2. Friedrich Kochendörffer, Müllermeister (Vorbesitzer: Johann Michael Kochendörffer, Schultheiß und Müller)
3. Johann Andreas Nieß
4. Johann Michael Schüttler
5. Johann Georg Häffner junior
Güter in Lenkerstetten
6. Johann Michael Walz
7. Johann Georg Strecker
8. Johann Friedrich Kümmerer
9. Johann Konrad Pfeifer
Güter in Kleinallmerspann
10. Johann Michael Hörner, Bauer
Güter in Buch
11. Georg Simon Schärch (seckendorffischer Untertan und Kirchberger Lehensmann)
Güter in Dörrmenz
12. Georg Friedrich Hacker, Nachrichter
13. Georg Michael Sprugel
14. Johann Konrad Stein, Wirt und Schultheiß
15. Georg Michael Mebner
16. Johann Georg Krügel
17. Johann Lorenz Hartnagel
18. Georg Michael Model, Bauer
19. Georg Melchior Hörner, Schuhmacher
20. Johann Georg Knieser
21. Georg Michael Stein
22. Johann Balthasar Wildmann (Johann Balthas Wildmann)
23. Johann Georg Knie
24. Georg Michael Gehring
25. Johann Michael Schmidt, Bäckermeister
26. Johann Michael Scheiterle, seckendorffischer Untertan und Kirchberger Lehensmann
27. Johann Georg Betz, seckendorffischer Untertan und Kirchberger Lehensmann
28. Georg Michael Rupp, Köbler
29. Witwe des comburgischen Untertanen Johann Michael Mehrer
30. Leonhard Michael Stein
31. Georg Heinrich Ley
32. Johann Jakob Horlacher
33. Johann Heinrich Groß
34. Johann Andreas Feuchter, Wirt
35. Georg Adam Rothenburger, Weber
Güter in Eichenau
36. Johann Konrad Sprügel, Bauer
37. Georg Michael Stapf
38. Wilhelm Kochendörffer, Wirt und Bäcker (Vorbesitzer: Johann Michael Kochendörffer, Wirt und Bäckermeister)
39. Georg Michael Kern (Vorbesitzer: Johann Andreas Kern)
40. Georg Michael Blumenstock
41. Johann Georg Graf
42. Johann Georg Kochendörffer, Bauer
43. Johann Georg Kern
44. Johann Georg Herrmann, Müllermeister
45. Johann Konrad Walch
46. Johann Georg König, Obermüller
47. Johann Georg Schüttler
48. Johann Georg Kobold
49. Johann Georg Thier
Güter in Ruppertshofen
50. Georg Michael Rappold
51. Johann Georg Albrecht Schumm
52. Johann Michael Ehr
53. Johann Michael Weihbrecht
54. Johann Friedrich Eckert
55. Johann Georg Rößler
56. Georg Michael Lutz, Bäckermeister
57. Johann Matthäus Färber
58. Georg Andreas Limbach
59. Johann Paul Schüttler
60. Georg Johann Heinrich Bohler
61. Johann Konrad Leydig, Schmiedemeister
62. Johann Krassler, Wirt
63. Georg Michael Fischer, Bauer
64. Georg Michael Pröger, Schultheiß
65. Georg Göller, Schneidermeister
66. Georg Albrecht Schumm
Güter in Heroldhausen
67. Georg Michael Schust
68. Johann Georg Groß, Ziegler (bartensteinischer Untertan und Kirchberger Lehensmann)
69. Johann Leonhard Ebert
Güter in Weckelweiler
70. Georg Michael Blauer, Schuhmacher
71. Johann Gottfried Ludwig Pratz
72. Johann Christian Blomenstock
73. Johann Georg Krafft, Bauer
74. Georg Michael Häffner
Güter in Mistlau
75. Johann Heinrich Luttenberger
Güter in Gaggstatt
76. Johann Georg Trumpp
77. Johann Paul Köhn, Wirt und Schultheiß (comburgischer Untertan und Kirchberger Lehensmann)
78. Johann Martin Ohr, Wirt
79. Johann Kaspar Blumenstock
Güter in Leofels
80. Johann Peter Kurr, Miethandbäcker
81. Georg Michael Hörterich
82. Georg Michael Naßer
83. Johann Michael Kurr
84. Johann Georg Hennerich, Weber
85. Johann Michael Truckenmüller, Schneider
86. Johann Friedrich Zeyher, Maurer
87. Georg Friedrich Weilbacher
88. Georg Martin Heynold, Schneidermeister
Güter in Lobenhausen
89. Johann Martin Hofmann
90. Georg Michael Kochendörffer, Müllermeister
91. Johann Michael Gleiter
92. Johann Georg Soldner
93. Georg Mebß, brandenburg-ansbachischer Untertan
94. Georg Michael Ströbel
Güter in Lendsiedel
95. Michael Kriedel
96. Georg Michael Leydel, Wagnermeister
Güter in Triftshausen
97. Johann Martin Lang, königlich-bayerischer Untertan und Kirchberger Lehensmann

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 40 Bü 454
Alt-/Vorsignatur
K/K 98
Umfang
1 Faszikel, 9 cm

Kontext
Regierung, Kammer und Ämter der Herrschaft Kirchberg >> 2. Hohenlohische Verwaltung der Herrschaft Kirchberg und Verwaltung der Linie Hohenlohe-Kirchberg (bis 1806) >> 2.4. Herrschaftsrechte, Liegenschaften und Finanzen (Kameralia) >> 2.4.4. Steuern und Abgaben verwalten >> 2.4.4.13. Amtsgefälle verwalten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 40 Regierung, Kammer und Ämter der Herrschaft Kirchberg

Provenienz
Rentamt Kirchberg
Laufzeit
1782-1844

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Rentamt Kirchberg

Entstanden

  • 1782-1844

Ähnliche Objekte (12)