Geldschein

Geldschein, Taler, 22.5.1849

Vorderseite: Links eine weibliche Figur mit Waage und Schwert als Personifikation der Justiz und Gerechtigkeit, rechts Hermes mit geflügelter Kappe und Hermesstab als Personifikation des Handels, in der Mitte Wappen des Herzogtums Sachsen-Meiningen, unten Strafsatz
Rückseite: Ornamentik, in der Mitte allegorische Darstellungen
Seriennummer: C
Kontrollnummer: 308152
Erläuterungen: Im Herzogtum Sachsen-Meiningen beschlossen Regierung und Landtag im Jahr 1849 die Ausgabe von Staatspapiergeld. Die Kassen-Anweisungen sollten dazu dienen, die bestehende Finanznot zu beheben. Da die Scheine auch in den anderen sächsischen Herzogtümern zirkulieren sollten, lauteten sie auf Taler-Währung, obwohl der Gulden die landeseigene Währung war. Erst die zweite Emission von 1856 hatte auch eine Währungsangabe in Gulden. Nach der Reichsgründung 1871 wurden die Scheine ungültig und zur Einlösung aufgerufen.

Original title
Herzogtum Sachsen-Meiningen: Kassen-Anweisung über 1 Taler von 1849
Alternative title
Taler, 22.5.1849 Bernhard II., Sachsen-Meiningen, Herzog
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventory number
DE-SM-S711
Measurements
Höhe: 75 mm Breite: 105 mm
Material/Technique
Papier; bedruckt

Classification
Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Taler (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Allegorie
Wappen
Papiergeld

Event
Herstellung
(where)
Sachsen-Meiningen (Land)
Meiningen (Land)
(when)
22.5.1849
Event
Veröffentlichung
(who)
(when)
24.5.1849

Delivered via
Last update
19.08.2024, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geldschein

Time of origin

  • 22.5.1849
  • 24.5.1849

Other Objects (12)