Zeichnung
Trachten - Föhr und Halligen
weitere Objektbezeichnung: Druck einer Zeichnung
Die Bewohner auf den zehn deutschen Halligen (Langeneß, Hooge, Gröde, Oland, Nordstrandischmoor, Hamburger Hallig, Süderoog, Südfall, Norderoog und Habel) gehören allesamt zum Kreis Nordfriesland. Die dort lebenden Menschen haben sich in den vergangenen Jahrhunderten in der Wahl ihrer Kleidung zumeist an die der großen Nordseeinseln orientiert, wodurch sich teils starke Ähnlichkeiten in ihrer Tracht zu der auf Sylt und Föhr getragenen Kleidung erkennen ließen. (Tf 22)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Tf 22
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 19,5 cm; Breite: 15,3 cm Bildmaß: Höhe: 13,2 cm; Breite: 8 cm
- Material/Technik
-
Papier; Zeichnung; Druckverfahren; Kolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: FÖHR HALLIGEN, FRAUEN IM SONNTAGSANZUGE. 1850.
Signatur: monogrammiert Wo: u. l. im Bild Was: Fr. H.
Signatur: nummeriert Wo: o. r. Was: TAFEL 42.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Frau
Ikonographie: Volkstracht, regionale Tracht
- Bezug (wo)
-
Föhr
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Föhr
- (wann)
-
1850
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1850