Zeichnung

Trachten - Föhr und Halligen

weitere Objektbezeichnung: Druck einer Zeichnung
Die Bewohner auf den zehn deutschen Halligen (Langeneß, Hooge, Gröde, Oland, Nordstrandischmoor, Hamburger Hallig, Süderoog, Südfall, Norderoog und Habel) gehören allesamt zum Kreis Nordfriesland. Die dort lebenden Menschen haben sich in den vergangenen Jahrhunderten in der Wahl ihrer Kleidung zumeist an die der großen Nordseeinseln orientiert, wodurch sich teils starke Ähnlichkeiten in ihrer Tracht zu der auf Sylt und Föhr getragenen Kleidung erkennen ließen. (Tf 22)

DE-MUS-076111, Tf 22 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Tf 22
Measurements
Blattmaß: Höhe: 19,5 cm; Breite: 15,3 cm Bildmaß: Höhe: 13,2 cm; Breite: 8 cm
Material/Technique
Papier; Zeichnung; Druckverfahren; Kolorierung
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: FÖHR HALLIGEN, FRAUEN IM SONNTAGSANZUGE. 1850.
Signatur: monogrammiert Wo: u. l. im Bild Was: Fr. H.
Signatur: nummeriert Wo: o. r. Was: TAFEL 42.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Frau
Ikonographie: Volkstracht, regionale Tracht
Subject (where)
Föhr

Event
Herstellung
(where)
Föhr
(when)
1850

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1850

Other Objects (12)