Gemälde

Landschaft mit Felsbogen und Staffage

Die Landschaft mit einem mächtigen, von Pflanzen überwucherten Felsbogen sowie Hirten und Herden als Staffage knüpft an die Tradition südlicher Ideallandschaften an. Auffassung, Komposition und Malweise erinnern an Werke von Willem van Bemmel, die eine breite Nachfolge in der deutschen Barockmalerei fanden. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 295)
Provenienz: Erworben 1927 von Gertrud Arndt, Klostergut Oberwartha bei Cossebaude (Dresden-Cossebaude).

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-00467
Maße
17,6 x 26,4 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand über dunkelroter Grundierung, doubliert
Inschrift/Beschriftung
Nicht bezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 361, S. 295
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 255, S. 159

Bezug (was)
Malerei
Staffage
Ideallandschaft

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)