Artikel
ifo Indikator für das Weltwirtschaftsklima weiter gesunken
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im dritten Quartal 2008 zum vierten Mal in Folge verschlechtert. Der Rückgang resultiert vor allem aus der ungünstigeren Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage, aber auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate wurden weiter nach unten revidiert. Die aktuelle Datenkonstellation deutet auf eine Abkühlung der Weltkonjunktur 2008 hin. Im weltweiten Durchschnitt erwarten die Befragungsteilnehmer eine Inflationsrate von 5,2%. Dies ist eine deutlich höhere Rate, als im vergangenen Jahr gemessen wurde (3,2%) und auch noch im Frühjahr dieses Jahres erwartet worden war (4,2%). Anders als in der Frühjahrserhebung rechnen die Testteilnehmer – trotz des sich immer deutlich abzeichnenden Konjunkturabschwungs – wieder mit steigenden Notenbankzinsen im nächsten Jahr. Der Grund hierfür dürfte in den stark gestiegenen Inflationserwartungen liegen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 61 ; Year: 2008 ; Issue: 16 ; Pages: 35-42 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Global Outlook
Economic Development: General
- Thema
-
Konjunkturindikator
Weltkonjunktur
Weltwirtschaft
Wirtschaftslage
Entwicklung
Welt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Nerb, Gernot
Stangl, Anna
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2008
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Nerb, Gernot
- Stangl, Anna
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2008