Geschöpfe aus Sternenstaub : warum wir nicht einzigartig sind

We are Stardust, sang die Woodstock-Generation und wußte dabei gar nicht, wie recht sie hatte. Amerikanische Wissenschaftler konnten nachweisen: Der menschliche Körper besteht fast ausschließlich aus den Überresten ausgebrannter Sterne. Alles, was wir sehen, berühren und schmecken, ist aus Molekülen geschaffen, die im glühenden Inneren von Sternen entstanden sind. John Gribbin erzählt, wie die Astrophysik zu dieser unglaublichen Einsicht in die menschlichen Ursprünge gekommen ist. Anschaulich beschreibt er, was bei einer Supernova passiert, der gewaltigen Explosion, mit der ein Stern zugrunde geht und dabei Materie durchs Weltall schleudert, aus der neue Generationen von Sternen, Planeten oder Menschen entstehen. Mit Gribbin gehen wir auf eine faszinierende Reise zu unseren Ursprüngen. Er sagt: In einem Universum, in dem es die Rohstoffe für die Erschaffung des Lebens so überreich gibt, können wir nicht allein sein.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783492044141
349204414X
Maße
22 cm
Umfang
274, [8] S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Schlagwort
Supernova
Außerirdisches Leben

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Zürich
(wer)
Piper
(wann)
2003
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Gribbin, John

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)