Forschungsbericht | Research report

Die Slowakei im Jahre zwei. (I): Die Ära Meciar

Die Slowaken haben unter einem doppelten Strukturbruch zu leiden: Die 'samtene Revolution' von 1989 traf die slowakische Gesellschaft als Ganzes unvorbereitet. Der zweite Strukturbruch kam mit der Phase des dramatischen Zerfalls der CSFR, der von der Mehrheit der Slowaken nicht erwünscht wurde. Die Entwicklung der politischen Szene der Slowakei wird durch starke Dynamik und ständige Neugruppierung der agierenden Kräfte gekennzeichnet. Der konfliktreiche Führungsstil des Ministerpräsidenten Vladimir Meciar sowie große Kontroversen innerhalb der von ihm geführten Partei HZDS brachten der Regierung keine Stabilität. (BIOst-Mrk)

Die Slowakei im Jahre zwei. (I): Die Ära Meciar

Urheber*in: Schneider, Eleonora

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (25/1995)

Thema
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Slowakei

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schneider, Eleonora
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-45480
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Schneider, Eleonora
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)