Forschungsbericht | Research report
Sicherheits- und Bedrohungsvorstellungen in der Slowakei
Trotz der innenpolitischen Turbulenzen im Jahre 1994 hat sich an der außenpolitischen Zielsetzung der Slowakei nichts Wichtiges verändert. Nach wie vor sucht sie den Weg zu Stabilität, Sicherheit und Entwicklung über die Mitgliedschaft in internationalen wie regionalen Organisationen. Beim Wunsch nach Mitgliedschaft in der NATO geht es wesentlich nicht um Gefühle der Bedrohung, sondern darum, das Land in den Strukturen des Westens zu verankern. Eine defensive Richtung lassen dabei die neue Verteidigungsdoktrin und die vorgesehenen Truppenreduzierungen erkennen. Das Verhältnis zu den Nachbarländern ist weithin entspannt. Insgesamt hält es die Slowakei für möglich, sich weitgehend aus den akuten und latenten Konflikten in der Region herauszuhalten. (BIOst-Mrk)
- Umfang
-
Seite(n): 6
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst (20/1995)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Slowakei
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kirschbaum, Stanislav J.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-45434
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Kirschbaum, Stanislav J.
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1995