Besteck | Messer

Messer, 2006.M.170

Der glatte Elfenbeingriff hat einen achteckigen Querschnitt. Die Klinge ist eigenartig geformt, beidseitig geätzt und teilweise vergoldet. Eine Seite zeigt die Namensgravur der Besitzerin und die Wappen der Familien. Auf der anderen Seite sieht man zwei Blumen. Die eigenartige Form der Klinge lässt vermuten, dass es sich um ein Feder- oder Schabmesser handelt; vgl. Finlay, S. 102/3. Das Geschlecht der Montecuccoli stammt aus Modena, sein Wappen ist ein gekrönter Doppeladler auf drei Bergen. Girolamo M. (gest. 1580) ließ sich in Ferrara nieder. Die Tassoni-Estense sind ein Grafengeschlecht aus Ferrara, im Wappen führen sie einen springenden Dachs ( s. Rietstab 1921, S.250 u. 885, Libro d`Oro 1910, S.320-321, Genealogisches Handbuch 1960, Band 23, S.239 f.). Es ist anzunehmen, dass D(onna) Anna die Frau des Girolamo Montecuccoli war.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
2006.M.170
Maße
Gesamtlänge: 193 mm Messer
Material/Technik
Stahl teilvergoldet, Elfenbein
Inschrift/Beschriftung
Namensgravur der Besitzerin: "D . ANNA . TASSONI . MONTECUCCOLI ." sowie Wappen der Familien Montecuccoli und Tassoni-Estense (Klinge)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
Circa 1550 - 1599

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Besteck; Messer

Entstanden

  • Circa 1550 - 1599

Ähnliche Objekte (12)