Besteck | Messer
Messer, L.170
Der hermenartige Griff flach gewölbt, in der oberen Hälfte aus durchsichtigem, honigfarbenem Bernstein gearbeitet, endend in seitwärts gerichteten weiblichen Kopf mit Haartracht der Zeit, Halskette und sechspassig ausgestelltem Kragen. Der Bernsteinkörper durch Rauten und Sechsecke facettiert, ruhend in hoher,silberner Hülse, welche den unteren Griffteil bildet. Diese gleichfalls geraffelt, oberer Rand als Zackenkranz auslaufend. Der durchsichtige Erl am Griffende vernietet mit flach gewölbter, gerillter Silberscheibe. Klinge aus Stahl. Der beidseitig ausgeschmiedete Kropf über den Schneidenansatz mit Abkantungen vorkragend. Flach gebauchte Schneide. Der gerade Rücken in der Klingenschwäche zum Ort hin abwärtsgebogen. Spitzer Ort. Erhaltung: Die Klinge mit Rostnarben; am Griffteil Bernsteinab-sprengungen.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
L.170
- Maße
-
Gesamtlänge: 176 mm
- Material/Technik
-
Stahl, Bernstein, Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Silberstempel (Schweinskopf) = R4 7556
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
Circa 1600 - 1699
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Besteck; Messer
Entstanden
- Circa 1600 - 1699