- Reference number
-
Dd 8, B Nr. 263 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Former reference number
-
B 63
- Context
-
Stadtrat und Notariat Erfurt >> 02. Testamente B
- Holding
-
Dd 8 (Benutzungsort: Wernigerode) Stadtrat und Notariat Erfurt
- Date of creation
-
1772
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:21 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1772
Other Objects (12)

Claura Brandiß, Bürgerin zu Ravensburg (Rauenspurg), Witwe des Conrat Brandiß mit Zustimmung von Heinrich Fry, Bürger zu Ravensburg, ihrem Vogt, und Hans Brandiß, Bürger zu Ravensburg, ihrem ehelichen Sohn, übereignen der Margreth Brandiß, Konventsfrau des Gotteshauses zu Sießen (Sueßen), ein Holz zu Tissen (Tuissen) mit allem Zubehör und verzichten auf alle Ansprüche daran.

Bürgermeister und Rat zu Werl bekennen, dass vor ihnen Dietrich Lilie und Gerhard Brandiß, Bürgermeister resp. Beisitzer, als Vormünder der minderjährigen Kinder des verstorbenen Johann Brandiß, an den Licentiaten der Rechten Peter Martini, Offizial zu Werll, das Wohnhaus des seel. Johann Brandiß nächst Peter Hengsts Behausung und der Kapelle gelegen, soviel davon nach dem letzten Brande übrig geblieben ist, mit Zubehör für 220 Rtl., so wie dies Johann Brandiß laut der Urkunde, durch die der vorliegende Transfixbrief durchgezogen ist, besessen hat.
