Modell

Schwebebahn Elberfeld - Barmen, Modell 1:5

Carl Eugen Langen entwickelte ab 1891 ein Einschienen-Hängebahnsystem. Von 1901 bis 1903 entstand nach diesem Vorbild die Schwebebahn Vohwinkel-Elberfeld-Oberbarmen. Zwischen 1902 und 1913 bestanden Pläne auch für Berlin: Die Strecke Gesundbrunnen-Alexanderplatz-Rixdorf sollte mit diesem System ausgerüstet werden. Das Projekt wurde aber schließlich als konventionelle Schnellbahn ausgeführt (heutige U-Bahn-Linie 8). Das Modell wurde 1913 vom Modellbauer Gustav Voigt angefertigt. Da das Fahrzeug aus Sperrholz gebaut ist, waren Restaurierungsarbeiten nötig. Das Modell war von 1987 bis 1993 in der Eisenbahnausstellung des Deutschen Technikmuseums, bis dessen Platz für die Restaurierung des Kaiserwagens benötigt wurde. Das Museum besitzt auch einen Originalwagen der Wuppertaler Schwebebahn von 1906 in seinem Bestand (vg. Inv.-Nr. 1/1980/0428) Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 60

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
Schienenverkehr
Inventarnummer
1/1945/0414 0
Material/Technik
Metall, Holz, Glas

Bezug (was)
Modell
Schienenverkehr
Hochbahn
Passagier
Einschienenbahn

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gustav Voigt (Modellbauer)
(wo)
Berlin
(wann)
1901

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

  • Gustav Voigt (Modellbauer)

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)