Urkunden

Heinrich von Fleckenstein der Jüngere und seine Brüder Johann und Heinrich teilen durch Los ihr Erbe untereinander auf. Heinrich von Fleckenstein der Jüngere erhält die Burg und das Dorf Soultz-sous-Forêts (Sulz) zusammen mit dem von Dahn (Thann), dazu die Dörfer Retschwiller (Retenswilre), Hermerswiller (Hermannswilre), Meisenthal (Meisental), Memmelshofen (Meimoltzhofen), Jegershofen und Lobsann (Lubesahe), die Meierei in Niederbronn (Niederburne), Laubach (Loenebuoch), Oberkutzenhausen (Oberkutzenhusen) und Gunstett (Gunstette). Johann von Fleckenstein erhält die Dörfer um Roedern (Rudern), nämlich Eberbach, Wintzenbach, Oberlauterbach (Ober-Luterbach), Croettwiller (Kretenwilre) und Trimbach (Driegenbach), die Lochmühle auf der Seltz, den Hof in Beinheim, eine Abgabe in Littenheim (Litheim), eine Abgabe in Lauterbourg (Luterburg), Dürrenseebach (Durren-Sebach), einen Teil von Zutzendorf, Abgaben in Schnersheim (Snersheim), Ettendorf, Pfaffenhoffen (Pfaffenhofen), Offwiller (Offenwilre), Scherlenheim (Scherleheim), in der Berggasse in Wissembourg, dann Otterbach und die Rechte zum Closeberge, Surbourg und Hohwiller (Hohenwilre) sowie den halben Laienzehnt in Soultz-sous-Forêts (Sulz). Der jüngste Bruder Heinrich erhält die Rechte an den Dörfern im Hattgau (Hettengow), nämlich Hatten, Rittershoffen (Reutershofen), beide Bettensdörfer (Oberbetschdorf und Niederbetschdorf), Schwabwiller (Swawilre), Reimerswiller (Reimbrechtswilre), Leiterswiller (Luterswilre), Westhofen, Kuhlendorf (Kielendorf) mit der Sandmühle und der Mittelmühle, die Dörfer Niedermattstall (Nidernmatstal), Hirschthal (Hirtzstal) und Mühlhofen, die Zinse zu Rode und Dierbach, den Kleinzehnt in Bellenheim, den Laienzehnt in Berstheim und Wintershouse (Wintershusen), den Zehnten in Laubach (Loenenbuoch) und die Rechte in Hoffen (Hofen).

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 101/1 Nr. 158
Former reference number
Hefele Nr. 0162
Language of the material
Deutsch
Further information
Siegler: Heinrich, Johann und Heinrich von Fleckenstein; Ludwig von Frundesberg; Hensel von Wickersheim, Schultheiß in Haguenau; Diemor Bogener der Ältere; Klaus von Stalhofen: Johans Dantz; Kuntzemann zum Sternen; Kuntzel Reisser, Schöffe in Haguenau

Überlieferungsart: Ausfertigung

Publiziertes Regest: Dr. Friedrich Hefele, Freiherrlich von Gaylingsches Archiv im Schlosse zu Ebnet bei Freiburg, in: Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission, Nr. 38, 1916, abgedruckt in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N.F. Bd. 31, 1916

Context
Gayling von Altheim'sches Gesamtarchiv Ebnet: Urkundenselekte >> Urkunden der Familie von Fleckenstein
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 101/1 Gayling von Altheim'sches Gesamtarchiv Ebnet: Urkundenselekte

Indexentry person
Indexentry place
Beinheim [F]
Berstheim [F]
Croettwiller [F]
Dahn; Pfalz, Familie
Gunstett [F]
Hatten [F]
Hermerswiller [F]
Hohwiller [F]
Kutzenhausen [F]
Lauterbourg [F]
Lobsann [F]
Meisenthal [F]
Memmelshoffen [F]
Niederbronn [F]
Pfaffenhoffen [F]
Retschwiller [F]
Schnersheim [F]
Schwabwiller [F]
Seltz [F]
Soultz-sous-Forêts [F]
Wintershouse [F]
Wintzenbach [F]
Wissembourg [F]
Zutzendorf [F]

Date of creation
1385 Juni 3

Other object pages
Rights
Last update
25.04.2024, 10:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1385 Juni 3

Other Objects (12)