Archivale

Einrichtung der sogenannten "Arabischen Räume" im Palais Urach an der Neckarstraße in Stuttgart durch Karl Fürst von Urach

Enthält v. a.:
Grundrisse der Räume des Palais (u. a. mit Einzeichnung der baulichen Veränderungen für den Einbau der "Arabischen Räume"), Außenansicht des Palais, Ausführungen des Karl Fürst von Urach über die geplanten Baumaßnahmen, Entwürfe (Zeichnungen) des Fürsten zu den in den "Arabischen Räumen" vorgesehenen Verzierungen und Ornamenten v. a. aus Gipsstuck (u. a. Skizzen der "Stalaktitengewölbe"), zwei Fotos von Stuckdecken aus Gips im arabischen Stil, Entwürfe des Fürsten zu Bögen im arabischen Stil, Belege über den Ankauf arabischer Kunstwerke in Kairo, Schreiben des Victoria and Albert Museums in London über die Übersendung von Reproduktionen arabischer Gipsarbeiten

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Bü 316
Alt-/Vorsignatur
E 13
Umfang
1 Bü (4 cm)

Kontext
Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925) >> 9. Vermögen, Immobilien, bewegliche Fahrnis, Wirtschaftsführung, Mietsachen, Nachlassangelegenheiten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925)

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Kairo [ET]
London [GB]; Victoria and Albert Museum
Stuttgart S; Palais Urach (Neckarstraße 68, zuvor Palais Taubenheim), Arabische Räume
Stuttgart S; Palais Urach, Außenansicht
Stuttgart S; Palais Urach, Grundrisse

Laufzeit
1891-1899 und o. J.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1891-1899 und o. J.

Ähnliche Objekte (12)