Archivale

Einrichtung der sogenannten "Arabischen Räume" im Palais Urach an der Neckarstraße in Stuttgart durch Karl Fürst von Urach

Enthält v. a.:
Grundrisse der Räume des Palais (u. a. mit Einzeichnung der baulichen Veränderungen für den Einbau der "Arabischen Räume"), Außenansicht des Palais, Ausführungen des Karl Fürst von Urach über die geplanten Baumaßnahmen, Entwürfe (Zeichnungen) des Fürsten zu den in den "Arabischen Räumen" vorgesehenen Verzierungen und Ornamenten v. a. aus Gipsstuck (u. a. Skizzen der "Stalaktitengewölbe"), zwei Fotos von Stuckdecken aus Gips im arabischen Stil, Entwürfe des Fürsten zu Bögen im arabischen Stil, Belege über den Ankauf arabischer Kunstwerke in Kairo, Schreiben des Victoria and Albert Museums in London über die Übersendung von Reproduktionen arabischer Gipsarbeiten

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Bü 316
Former reference number
E 13
Extent
1 Bü (4 cm)

Context
Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925) >> 9. Vermögen, Immobilien, bewegliche Fahrnis, Wirtschaftsführung, Mietsachen, Nachlassangelegenheiten
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925)

Indexentry person
Indexentry place
Kairo [ET]
London [GB]; Victoria and Albert Museum
Stuttgart S; Palais Urach (Neckarstraße 68, zuvor Palais Taubenheim), Arabische Räume
Stuttgart S; Palais Urach, Außenansicht
Stuttgart S; Palais Urach, Grundrisse

Date of creation
1891-1899 und o. J.

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1891-1899 und o. J.

Other Objects (12)