Zeichnung

Allegorie der Herrschaft - Triumph des Chronos

Urheber*in: Winghe, Jodocus van; Winghe, Jodocus van; Aachen, Hans von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 533 recto
Maße
Höhe: 232 mm (Zeichnung)
Breite: 176 mm
Material/Technik
Feder in Braun, braun laviert, über Vorzeichnung mit schwarzer Kreide, Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 297
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 108

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Belgien
Allegorie
Engel
Evangelist
Flügel
Frau
Heilige
Heiliger
Herrscher
Kind
König
Krone
Mann
Vertreibung
Zeit
Vergänglichkeit
Sichel
Treppe
Befreiung
ICONCLASS: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Kapitulation
ICONCLASS: abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ allegorische Szene (zwei oder mehr Personifikationen sind in eine Handlung involviert))
ICONCLASS: der Tod als alter Mann (+ der Tod mit einer Sense)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1589
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1998; Nationalgalerie, Prag 1998; Wien 2010; Braunschweig 2013, HAUM: Epochal

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1589

Ähnliche Objekte (12)