Zeichnung

Skizze zu einem Marienbild mit dem Evangelisten Johannes und Johannes dem Täufer

0
/
0

Material/Technik
Feder in Braun, Papier
Maße
Höhe: 176 mm (Zeichnung)
Breite: 232 mm
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 533 verso

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Das gestochene Bild. Von der Zeichnung zum Bild, bearb. von Christian von Heusinger, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1987, S. S. 28, Kat. Nr. 11

Bezug (was)
Belgien
Evangelist
Frau
Heilige
Heiliger
Herrscher
König
Mann
Vertreibung
Zeit
Vergänglichkeit
Befreiung
Skizze
ICONCLASS: männliche Heilige
ICONCLASS: Maria sitzt oder thront, hält das Christuskind auf ihrem Knie oder trägt es in den Armen, zu Marias Linken
ICONCLASS: weibliche Heilige
ICONCLASS: spezifische Erscheinungsformen des hl. Johannes des Evangelisten - ein männlicher Heiliger als Patron, Beschützer, Fürsprecher
ICONCLASS: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab - Taufe, Weihe, Gelübde eines männlichen Heiligen
ICONCLASS: kniende Figur (+ Seitenansicht, Profil)
Klassifikation
Zeichnung (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1589
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1987
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp


  • Zeichnung

Beteiligte


Entstanden


  • 1589

Ähnliche Objekte (12)