Dokument
6) siehe in Q 3, Q 4: Von den Bundesräten in Ulm werden die Pfalzgrafen Ottheinrich und Philipp, auch Pfalzgraf Ludwig Kurfürst ersucht, dem Stift Ellwangen mit etwa zwanzig bis dreißig Reisigen beizustehen und das Schloss zu besetzen, um dadurch den Stiftsleuten bei dem Aufruhr der Bürger, und da sie mit den Bauern auf dem Lande in Partie stehen, Sicherheit zu verschaffen. Ellwangen könnte nämlich von denen am Bodensee und Allgäu befindlichen Bundesvölkern keine Hilfe zugeschickt werden, 18. April 1525, Abschrift
- title of record
-
Schriften des Kapitels und der Gemeinde Ellwangen an die Bundesstände zu Ulm wegen der Ellwanger Empörung und die Entschädigung des Christoph von Habsberg wegen der Plünderung seines Schlosses Dürrwangen
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bü 54, 6
- Context
-
Bauernkrieg >> 2. Akten >> 4. Fürstpropstei Ellwangen >> Schriften des Kapitels und der Gemeinde Ellwangen an die Bundesstände zu Ulm wegen der Ellwanger Empörung und die Entschädigung des Christoph von Habsberg wegen der Plünderung seines Schlosses Dürrwangen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bauernkrieg
- Indexentry place
-
Allgäu
Bodensee
Ellwangen (Jagst) AA
Ulm UL
- Date of creation
-
7. April 1525-17. Januar 1526
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dokument
Time of origin
- 7. April 1525-17. Januar 1526