Arbeit in einem sozialen Europa : der ÖGB nach dem 15. Bundeskongress
Nach dem 15. ÖGB-Bundeskongress, der unter dem Motto "Arbeit in einem sozialen Europa" steht, tritt der ÖGB in eine wichtige Phase der Organisationsreform. Gleichzeitig findet der Bundeskongress in einem Zeitabschnitt statt, in dem der ÖGB mit seinen Aktionen und Kampfmaßnahmen die politische Öffentlichkeit, wie schon lange nicht, bewegt hat. Die Arbeitnehmerbewegung hat Bewegung in die Köpfe und Herzen der Menschen gebracht. All dies ist Anlass und Inhalt für das Jahrbuch des ÖGB 2004. ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch resümiert in einem Interview, das unmittelbar nach dem Ende des ÖGB-Bundeskongresses im Oktober 2003 geführt wurde, die Ergebnisse der umfangreichen Reformdiskussion. Den Bereichen Arbeit, Soziales und Europa ist das restliche Jahrbuch schwerpunktmäßig gewidmet. Ein umfangreicher Foto-Essay dokumentiert und analysiert die Auseinandersetzungen um die Pensions"reform" und die Zukunft des österreichischen Sozialstaates.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783703509667
370350966X
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
222 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
- Erschienen in
-
Jahrbuch des ÖGB / Österreichischer Gewerkschaftsbund ; 2004
- Klassifikation
-
Politik
Wirtschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
ÖGB-Verl.
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kauer, Nani
- ÖGB-Verl.
Entstanden
- 2004