Sachakte
Adelsatteste der Familien Hedesdorf, Etzbach, Boos von Waldeck und Zant von Merl
Enthaeltvermerke: Enthält: 1) Von Dechant Hugo Wolfgang Freiherr von Kesselstatt und Kapitel des Domstiftes Mainz ebenda ausgestellte, deutsche Urkunde vom 2. April 1721 (Ausfertigung; mit 4 farbigen Wappenzeichnungen und dem Kapitelssiegel in Wachs unter Papierdecke); 2) Von Domsekretär Johann Wilhelm Polch namens des Trierer Kapitels zu Koblenz ausgestellte, deutsche Urkunde vom 16. April 1690 (bescheinigt den 1530 von Franz von Galen erbrachten Attest für Etzbach zu der Dückenburg; von J.J. Höffgens, Gerichtsschreiber des bergischen Amtes Monheim, beglaubigte Abschrift d.d. 28. Juli 1717); 3) Von Domsekretär Erasmus Wilhelm Polich namens des Trierer Kapitels ebenda ausgestellte, deutsche Urkunde vom 17. September 1716 (auch Atteste für Reiffenberg, Braunsberg, Meschede, Heidesdorf [= Hedesdorf ?], Kesselstatt, Metternich, Schwarz-Boos von Waldeck, Kronenburg, Nudersbach, Löwenstein, Dietz, Sötern und Hollinghausen; von Schultheiß S. Arnoldi, Gerichtsschreiber zu Paffendorf und Arzheim, beglaubigte Abschrift, d.d. Horchheim, 7. November 1720
- Alt-/Vorsignatur
-
zu II A Nr. 6
- Umfang
-
1 Bogen (= 4 Seiten)
- Bemerkungen
-
Lose - Abgabe des Stadtarchivs Heerlen vom 23.2.1990 (Acc. 11/1990)
- Kontext
-
Berg, Landstände, Akten (AA 0048) >> 1. Akten >> 1.1. Qualifikationen >> 1.1.1. Ritterbürtigkeit
- Bestand
-
AA 0048 Berg, Landstände, Akten (AA 0048)
- Laufzeit
-
(1690, 1716), 1717-1721
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:28 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1690, 1716), 1717-1721