AV-Materialien

Kontakte zwischen Neandertaler und Homo sapiens

Seit Jahren gräbt das Urgeschichtliche Institut der Universität Tübingen im Geißenklösterle und im Hohen Fels. In diesem Jahr ist das Grabungstgeam in Schichten vorgedrungen, die aus Zeiten stammen, als der Neandertaler und der Homo sapiens gleichzeitig Europa bewohnen. Professor Nicholas Conrad, der seit 1995 das Tübinger Institut für Ur- und Frühgeschichte leitet, ist überzeugt davon, dass der Neandertaler und der moderne Mensch sich in der Altsteinzeit begegnet sein müssen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013438/109
Umfang
0:03:50; 0'03
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Baden-Württemberg aktuell

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> August 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Sache
Archäologie
Landschaft: Schwäbische Alb
Indexbegriff Person
Bohlus, Michael
Conrad, Nicholas
Indexbegriff Ort
Schelklingen UL

Laufzeit
28. August 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 28. August 2001

Ähnliche Objekte (12)