Bestand
XXXIV Gemeinden im ehemaligen Landkreis Erlangen und eingemeindete Orte (Bestand)
Nach dem Pertinenzprinzip angelegte sog. "Sammelmappen" mit einer Vielzahl von Inhalten. Typisch sind Zeitungsausschnitte aus der lokalen Presse, Drucksachen (Visitenkarten, Briefbögen mit Werbeaufdrucken) und Veranstaltungswerbung (Wurfzettel, Broschüren), graue Literatur, Forschungsergebnisse früherer Stadtarchivmitarbeiter:innen oder Benutzer:innen (z. B. Aufsätze) einzelne historische Dokumente ohne Aktenzusammenhang. In Ihrem Umfang bieten die Sammelmappen ein breites Spektrum: Manche Sammelmappe fasst nur ein einziges Dokument, andere füllen mehrere Archivkartons. Kontinuierlich geführt werden die sog. Sachthematischen Sammlungen, zu denen auch Bestand XXXIV. gehört, seit 1996. Die Inhalte reichen auch in die Zeit vor 1996 zurück. Nach wie vor wachsen die Bestände langsam, aber stetig. Bestehende Sammelmappen werden fortlaufend ergänzt, neue Sammelmappen werden angelegt, um aktuelle Entwicklungen zu dokumentieren. Kassationen finden nur in Einzelfällen und bei unzureichendem Inhalt der Sammelmappen statt.
Den Benutzer:innen bieten die Sammelmappen wesentliche Vorteile:
1. Einen komfortablen sachthematischen Zugang, der keine Kenntnis lokaler Verwaltungsgeschichte oder archivischer Bestandsbildung voraussetzt
2. Einen hohen Anteil an gedruckten Inhalten, sodass nur in Ausnahmen paläographische Kenntnisse benötigt werden
3. Einen z. T. mehrere Jahrzehnte überspannenden Überblick zu einem Thema
4. Aus dem Studium der in den Sammelmappen enthaltenen Unterlagen ergeben sich oft Verweise auf weitere im Stadtarchiv verwahrte Quellen.
- Context
-
Stadtarchiv Erlangen (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Erlangen >> Archivgut >> Sammlungen
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
08.01.2024, 1:41 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Erlangen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand