Archivale
Porträt der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg (Langfassung)
Enthält: Die Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg wurde 1992 gegründet. Sie ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und hat den Auftrag Technikfolgen zu erforschen, zu bewerten und die Diskussion über Technikfolgen in der Gesellschaft anzuregen.
Projekte:
- Zukünftige Energieversorgung in Baden-Württemberg
- Standortvorauswahl einer Müllbehandlungsanlage im Nordschwarzwald
- Gentechisch veränderte Lebensmittel
- Lean Production - O-Ton: Schade, Diethard (Vorstand Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg) Renn, Ortwin (Vorstandssprecher Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg) Frank, Siegbert (Bürgermeister der Stadt Pforzheim und Geschäftsführer der Planungsgesellschaft)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {EL 235 I V 50043 /101}
- Former reference number
-
EL 235/436
- Extent
-
56'00
- Context
-
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg >> 3. Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen >> 3.3 Berichterstattung in Fernsehen und Hörfunk (Audiovisuelle Medien) >> 3.3.2 Technikfolgenabschätzung, Futurologie
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 235 I Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:14 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale