Bestand
Zweigverein Moringen der Gustav-Adolf-Stiftung (Bestand)
Bestandsgeschichte: Nach der
Gründung des "Evangelischen Vereins der Gustav-Adolf-Stiftung" in
Leipzig 1842 wurden in vielen Orten Neben- oder Zweigvereine
gegründet, so auch in Moringen. Das genaue Gründungsdatum des Moringer
Zweigvereins ist nicht bekannt, die ältesten Schriftstücke -
Rundschreiben - stammen aus dem Jahr 1877. Neben Akten über die
Vorstandsarbeit besteht der Bestand v. a. aus Rechnungen und aus
weiteren Akten über die Vermögensverwaltung, war es doch sein
Hauptzweck, evangelische Minderheiten im In- und Ausland finanziell zu
unterstützen. Für die Zeit nach 1918 liegen keine weiteren Unterlagen
vor. Es ist aber zu vermuten, dass der Zweigverein Moringen zu einem
unbekannten Zeitpunkt entweder dem Göttinger Hauptverein der
Gustav-Adolf-Stiftung beigetreten oder aufgelöst worden
ist.
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Bestandssignatur
-
E 68b
- Umfang
-
0,2 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
- Bestandslaufzeit
-
1877-1918
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1877-1918