Skulpturengruppe
Allegorische Gruppe mit dem Medaillon des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal
- Standort
-
Landesmuseum Mainz (Mainz), Rheinhessen-Pfalz, Regierungsbezirk, Rheinland-Pfalz, Deutschland
- Maße
-
Höhe: 25 cm
- Material/Technik
-
Porzellan; bemalt; glasiert
- Klassifikation
-
Keramik
Feinkeramik (Art)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
Beschreibung: Obelisk, (architektonische) Nadel
Beschreibung: Kind (unbestimmten Geschlechts)
Beschreibung: Zeichnung, Entwurf, Plan (Produktion)
Beschreibung: geschlossenes Buch
Beschreibung: Schusswaffen: Kanone
Beschreibung: anderer Landesherr (mit TITEL)
Beschreibung: Porträt einer Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: Adel und Patriziat; Rittertum
Beschreibung: Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)
- Bezug (wo)
-
Mainz
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Ries, Karl, 1749-1792 (Keramiker)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Höchst (Frankfurt )
- (wann)
-
um 1785
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulpturengruppe
Beteiligte
- Ries, Karl, 1749-1792 (Keramiker)
- Höchster Porzellanmanufaktur, 1746-
Entstanden
- um 1785