Bestand

Eduard Jacobs (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 2006 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Eduard Jacobs (1833-1919) stand seit 1866 als Archivar und Bibliothekar im Dienst des Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode. Zu seinen Arbeitsgebieten zählte u.a. Forschungen zur Geschichte des Hauses Stolberg und der Grafschaft Wernigerode, die sich in zahlreichen Publikationen niederschlug. 1868 war Jacobs Mitbegründer des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde, dessen Schriftführer er mehrere Jahrzehnte war.

Bestandsinformationen: Nach dem Tod von Eduard Jacobs gelangten dessen wissenschaftliche Manuskripte über den Vorsitzenden des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde, Walther Grosse (1880-1943), in das heutige Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt.

Bestandssignatur
E 124 (Benutzungsort: Wernigerode)
Umfang
Laufmeter: 3.5

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 11. Nachlässe >> 11.02. Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
15. Jh. - 20. Jh.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 15. Jh. - 20. Jh.

Ähnliche Objekte (12)