Archivale

Merklingen

Enthält:
1. Teilungsvertrag über Lorenz Lichter Verlassenschaft zu Merklingen.
Mittwoch nach Reminiscere (11. März) 1517.
Original Papier mit aufgedrücktem Siegel der Gemeinde Merklingen.
2. Melchior Niethammers Erblehenrevers gegen Kloster Herrenalb um die äußere Mahlmühle zu Merklingen.
Montag nach Georg (27. April) 1523.
Vgl. A 489 U 570; Abschrift im Lagerbuch des Klosters von 1568 f. 62.
4. Das Kloster (Abt Georgius) quittiert Kaspar Reys d. Ä. zu Merklingen über ein zurückempfangenes Kapital von 40 fl.
Geben Sambstag nach Jacobi apostoli (26. Juli) 1550.
Original Papier mit aufgedrücktem Abtsiegel.
4. Abt Georg bittet den Herzog, Holz aus dem Wald Heidperg, Merklinger Markung, außerhalb Lands nach Weil der Stadt verkaufen zu dürfen.
D. d. 8. November 1555. Dabei Reskript vom 14. November 1555.
Original Papier.
5. Bürgermeister und Rat zu Weil der Stadt berichten an Herzog Ludwig über eine Klagsache der Gemeinde Merklingen gegen Bürger von Weil, welche von ihren Wiesen auf Merklinger Markung den Schützenlohn zu zahlen verweigern.
Dienstag den 12. Juli 1580.
Original Papier; dabei eine Kopie des Vertrags von 1511, vorgelegt von Leonhard Breitschwert, Amtmann zu Merklingen, 22. Oktober 1580; aus Oberrat.

Reference number
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Bü 56

Context
Herrenalb >> 2. Sachakten >> 2.4 Einzelne Orte >> Merklingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexentry person
Breitschwert, Leonhard; Amtmann, Pfleger zu Merklingen
Lichter, Lorenz
Niethammer, Melchior
Reys, Kaspar
Indexentry place
Merklingen : Weil der Stadt BB
Weil der Stadt BB
Württemberg; Oberrat

Date of creation
1517-1580

Other object pages
Rights
Last update
21.11.2025, 3:19 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1517-1580

Other Objects (12)