Archivale
Merklingen
Enthält:
Hans Reinhart und Hans Sickinger, Bürger und Heiligenpfleger in Merklingen, quittieren das Kloster über abgelöste 5 lb. h., die auf einem Häuslein auf dortigem Kirchhof neben des Klosters Steinhaus versichert waren.
Geben uff Menntag nach Sannt Nicolaus Tag (9. Dezember) 1510.
Original Papier mit aufgeklebten Merklinger Ortssiegel.
Michel Schertlin von Lenberg verkauft dem Kloster (Abt Marx) um 8 fl. Hauptgut 1/2 fl. aus Konrad Küten Haus in Merklingen.
Geben uff den heiligen Pfingst Dienstag (10. Juni) 1511.
Original Papier mit aufgedrücktem Merklinger Gerichtssiegel.
Agathe, Hans Fronmayers Witwe, Bürgerin zu Weil der Stadt, verkauft dem Kloster um 7 lb. Heller 1 Malter Landaucht Gült aus etlichen Gütern zu Merklingen.
Geben uff Montag nach Sant Lucientag (19. Dezember) 1513.
Original Papier mit aufgeklebten Siegel der Richter Hans Rüdiger, alten Bürgermeister, und Jakob Vaihinger, Schultheißen von Weil.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Bü 55
- Context
-
Herrenalb >> 2. Sachakten >> 2.4 Einzelne Orte >> Merklingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb
- Indexentry person
-
Fronmayer, Agathe
Fronmayer, Hans
Küth, Konrad
Reinhart, Hans
Rüdiger, Hans
Schertlin, Michel
Sickinger, Hans
Vaihinger, Eheleute
Weil der Stadt, Schultheiß
- Indexentry place
-
Merklingen : Weil der Stadt BB
Weil der Stadt BB
- Date of creation
-
1510-1513
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1510-1513