Schreibmaschine
Kleinschreibmaschine Olympia SM 3 (1957)
1930 erhielt die Europa Schreibmaschinen AG aus Erfurt den international geschützten Markennamen „Olympia“. Nach dem 2.Weltkrieg flohen Mitarbeiter des Erfurter Werkes samt Konstruktionsunterlagen in den Westen. In Roffhausen/Wilhelmshaven begannen sie ab 1946 wieder mit der Schreibmaschinen Produktion. Für das Wilhelmshavener Werk lautete die Firma ab 1950 Olympia Werke West GmbH und ab Juni 1954 erhielt das Unternehmen seine bekannte Firma Olympia Werke AG. Unsere Maschine, eine OLYMPIA SM 3, stammt aus der Produktion von 1957und hat die Herstellungsnummer 938 894 und hat eine grüne Kräusellack Lackierung. Technisch handelte sich um eine Typenhebelmaschine mit Vorderaufschlag, mit vierreihiger Universaltastatur, Wagenumschaltung und Tabulator. Sie verfügt über Rücktaste, Zeilenschaltung, automatische Bandumschaltung, Zweifarben Band, Randsetzer und Wagenfeststeller. Für den sicheren Transport wurde die Maschine in einem grünlichen Blechkoffer geliefert.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Büroausstattung
- Inventarnummer
-
RKF 409 2020
- Maße
-
Länge: 330 mm, Höhe: 13 mm, Breite: 310 mm, Gewicht: 5,5 kg
- Material/Technik
-
Metall, Gummi (Walze) , Plastik (Typentasten) / mech. Schreibmaschine, Typenhebel, Wagnergetriebe
- Bezug (was)
-
Feinmechanik
Reiseschreibmaschine
Haushalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wilhelmshaven
- (wann)
-
1957
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schreibmaschine
Beteiligte
Entstanden
- 1957