Practicarum Forensium, In Supremis Germaniae Tribunalibus, eorundemq[ue] sanctioribus decretis receptarum, opus longe clarissimum : In Quo Tam Variarum Maximeque insignium, circa iura communia ac sacratißimas Constitutiones Ordinationesq[ue] Imperii, hoc seculo frequentatarum quaestionum & dubiorum pleniores declarationes & resolutiones; quam etiam gravißimarum hactenus per varias iudiciorum instantias discussarum causarum & litium solenniores relationes atque decisiones habentur: Omnibus Ius Dicentibus, De Eoque Respondentibus, ac caeteris in foro practico versari cupientibus, gratissimum & paratissimum futurum

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Decis. 328#Beibd.1
VD17
VD17 1:019766X
Maße

Umfang
[5] Bl., 524, 93 S., [9] Bl.
Sprache
Latein
Anmerkungen
Lt. AK I der SBB-PK ist der Verf.-Name ein Pseud. für Johann Caspar Rasor
Signaturformel: )(5, A - Z6, Aa - Vu6, Xx4, a - g6, h5, +6, ++3
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mulhusii Tyrigetarum, Typis Martini Spiessii aere Johannis Jacobi Porssii. M.DC.V. - Mit Druckermarke des Johann Spieß, Frankfurt am Main
Später u.d.T.: Rosencorb, Hermann Esaias: Systema Observationum Practicarum, Tam circa Processum, quam ipsamet Caussarum merita

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mulhusii Tyrigetarum ; [Frankfurt, Main]
(wer)
Porssius
(wann)
1605
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mulhusii Tyrigetarum
(wer)
Spiessius
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10142254-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1605

Ähnliche Objekte (12)