Interviews mit Eliten – Interviews mit ExpertInnen: Gibt es Unterschiede?

Abstract: Vergleicht man die überwiegend deutschsprachige Literatur zu Experteninterviews mit den internationalen Beiträgen zu Eliteninterviews, fallen mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede auf. Thematisiert werden hier wie dort die großen Zugangsprobleme und Spezifika der Interaktionssituation und der Gesprächsführung. Auch bei der jeweiligen Definition der Zielgruppen der Interviews (ExpertInnen und Eliten) gibt es Überschneidungen, wenn auch nicht Deckungsgleichheit. Der Beitrag diskutiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von beiden methodischen Ansätzen und will so zu einer Präzisierung der Methodologie des Experteninterviews beitragen. Er endet mit einem wissenssoziologisch begründeten Plädoyer dafür, (professionelle) Funktionseliten aufgrund ihrer Machtpositionen als eine spezifische Gruppe von ExpertInnen zu betrachten. Methodologisch betrachtet sind ExpertInnen (und somit auch Eliten) aufgrund ihres spezifischen Deutungs- und Handlungswissens für die sozial- und politikwissenscha.... https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1000

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Interviews mit Eliten – Interviews mit ExpertInnen: Gibt es Unterschiede? ; volume:9 ; number:3 ; day:25 ; month:08 ; year:2008
Forum qualitative Sozialforschung ; 9, Heft 3 (25.08.2008)

Creator
Littig, Beate

DOI
10.17169/fqs-9.3.1000
URN
urn:nbn:de:0114-fqs0803161
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Littig, Beate

Other Objects (12)