Aufsatzsammlung
Vom Weltgeist beseelt : Globalgeschichte 1700 - 1815
*Weitere Angaben Inhalt: Das 18. Jahrhundert steht für die Konsolidierung des europäischen Staatensystems nach innen und nach außen. Ökonomisch prägend ist die Herausbildung einer weltweiten Arbeitsteilung in der Produktion von Massengütern, in welche lokale, regionale und nationale Märkte integriert und untereinander durch Waren-, Kapital- und Arbeitskräftebewegungen verbunden wurden. Die Fäden dieser Arbeitsteilung wurden in Nordwesteuropa gezogen, insbesondere in Großbritannien und in Frankreich, deren Rivalität das 18. Jahrhundert in einen nicht enden wollenden Weltkrieg mit Schauplätzen in Europa, Asien und Amerika hineinzog.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783853712085
3853712088
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
262 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Geschichte
- Schlagwort
-
1700-1815
Weltgeschichte
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
Promedia
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:24 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Grandner, Margarete
- Promedia
Entstanden
- 2004