- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JASchweikart AB 3.17
- Maße
-
Höhe: 265 mm (Platte)
Breite: 185 mm
Höhe: 302 mm (Blatt)
Breite: 218 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: TEYKPOY
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Tydeus Heros, antike Gemmen, J. A. Schweickart, 6 Bll.
hat Vorlage: Nach antiken Gemmen (Die Gemmen befanden sich in der Daktyliothek von Philipp von Stosch in Florenz)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Blattwerk
Faun
Satyr
Antike
Kranz
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1756
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Stosch, Philipp von (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Schweickhart, Johann Adam (Stecher)
- Stosch, Philipp von <Baron> (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1756