Druckgraphik

Satyr

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1913/82
Maße
Blatt: 160 x 123 mm
Platte: 169 x 132 mm
Material/Technik
Radierung (Chine collé); Radierung; Chine collé-Druck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DAubigny (unten links unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Impe par Aug. Delâtre Fbourg Poissonniere 145 Paris (unten rechts unterhalb der Darstellung "e" in "Impe" und "bourg" hochgestellt bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Delteil Daubigny.73 (ohne Seitenzahl) III (von III); Henriet 1875.121.67 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Landschaften in der gemäßigten Zone
Satyr(n) (generell)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Charles-François Daubigny (*Paris 1817 - † Paris 1878), Radierer
(wo)
Paris
(wann)
1850
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Auguste Delâtre (*Paris 1822 - † Paris 1907), Drucker
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1905
(Beschreibung)
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1913 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Charles-François Daubigny (*Paris 1817 - † Paris 1878), Radierer
  • Auguste Delâtre (*Paris 1822 - † Paris 1907), Drucker

Entstanden

  • 1850
  • 1905

Ähnliche Objekte (12)