Bestand

Nachlass Seiz-Hauser (Bestand)

Vorwort: Anneliese Seiz, geb. Hauser

Vorliegender Nachlass wurde im Mai 2005 an das Stadtarchiv abgegeben. Er umfasst neben den Unterlagen von Anneliese Hauser v.a. Schriftgut von ihrem Vater, dem Arzt und Gynäkologen Dr. Johannes [Hans] Hauser.

Anneliese Hauser wurde am 23. März 1923 in Ulm geboren. Sie besuchte in Ulm die Schule für höhere Töchter in der Sammlungsgasse. Nach dem Schulabschluss ging sie nach Leipzig, um Dolmetscherin zu lernen. Am 12. März 1943 heiratete sie Werner Seiz in Reutlingen, der jedoch schon ein Jahr später im Krieg vermisst wurde. Aus ihrer Ehe ging eine Tochter, Dorothee, hervor. Nach dem Krieg absolvierte sie eine Ausbildung zur Textilingenieurin in Reutlingen. Anschließend kehrte sie wieder nach Ulm zurück, um in der Praxis ihres Vaters am Bethesda-Krankenhaus zu arbeiten. Nach dem Tod ihres Vaters nahm sie eine Stelle bei der Stadtbibliothek an, die sie bis 1984 versah. Sie verstarb am 22. Mai 1998.



Ihr Vater, Dr. med. Johannes [Hans] Hauser, wurde am 1.Februar 1884 in Dettingen bei Reutlingen geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Reutlingen studierte er Medizin an den Universitäten Tübingen, Kiel und München. Nach dem Staatsexamen war er u.a. an der Frauenklinik der Universität Rostock tätig, wo er 1913 Oberarzt wurde und sich für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe habilitierte. Im 1. Weltkrieg wurde er bei Sanitätskompanien und Feldlazaretten eingesetzt. Aus dieser Tätigkeit sind im vorliegenden Nachlass auch einige Unterlagen und Fotos vorhanden. Von 1919 bis zu seinem Tod war er in Ulm und leitete die geburtshilflich-gynäkologischen Station der Diakonissenanstalt Bethesda. Er verstarb am 12.Dezember 1961. Seine Gattin Elisabeth Marie, geb. Peschke, überlebte ihren Mann um einige Jahrzehnte. Sie verstarb im Alter von 100 Jahren im Sommer 2003.

Reference number of holding
H Seiz-Hauser

Context
>> Handschriften und Nachlässe

Date of creation of holding
1607/1954

Other object pages
Last update
03.04.2025, 12:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1607/1954

Other Objects (12)