Forschungsbericht | Research report

Qaddafis Libyen: endlos stabil und reformresistent?

'Nach der Beendigung der außenpolitischen Isolation Libyens im Jahr 2004 hoffte der Westen auf eine mittelfristige innenpolitische Öffnung des Landes. Das repressive Qaddafi-Regime hat sich jedoch als stabil und reformresistent erwiesen. Die außenpolitische Wende senkte die Gefahr eines von außen induzierten Regimewechsels und ermöglichte Qaddafi, die durch die Sanktionen angeschlagenen Verteilungskapazitäten des Rentiersystems wieder auszubauen. Allerdings wurden die politischen und soziökonomischen Strukturprobleme des Landes damit nicht gelöst, sondern lediglich aufgeschoben. Die Studie behandelt die multiplen Herausforderungen, mit denen das libysche Regime heute konfrontiert ist, und fragt nach den Lösungsansätzen und -kapazitäten. Dabei wird die Reformfähigkeit des Regimes analysiert, um auszuloten, mit welchem Libyen Europa mittelfristig rechnen muss. Libyens Probleme sind ohne grundlegende Reform der ineffektiven politischen Strukturen kaum zu lösen. Solange Qaddafi regiert, dürfte dies jedoch nicht geschehen, da das bestehende institutionelle und institutionalisierte Chaos seinem Machterhalt dient. Überdies behindern Machtkämpfe innerhalb der Elite eine kohärente Politik. Zu rechnen ist kurz- und mittelfristig mit einer Verstärkung dieser Kämpfe und mit erratischen Politikschritten, nicht aber mit einer größeren Destabilisierung - solange die Erdöleinnahmen nicht einbrechen. Mit Blick auf langfristige Reformen sollten europäische Entscheidungsträger möglichst viele Kommunikationskanäle in die libysche Verwaltung und das universitäre Milieu öffnen, um einer großen Zahl von Libyern Einblick in das Funktionieren eines demokratischen Staates zu geben sowie Vertrauen und eine gemeinsame Kommunikationsgrundlage zu schaffen - woran es aufgrund der jahrelangen Isolation und Indoktrination fehlt.' (Autorenreferat)

Qaddafis Libyen: endlos stabil und reformresistent?

Urheber*in: Werenfels, Isabelle

Free access - no reuse

Alternative title
Qadhafi's Libya: infinitely stable and reform-resistant?
Extent
Seite(n): 32
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Studie (S 7)

Subject
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politisches System
Libyen
Europa
Nordafrika
Innenpolitik
arabische Länder
Afrika
EU
politisches Regime
politische Führung
Reform
Entwicklungsland
Außenpolitik
internationale Beziehungen
politische Situation
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Werenfels, Isabelle
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-248760
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Werenfels, Isabelle
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)