Forschungsbericht | Research report

Stabiler Rückhalt für die EU: Die Stimmungslage in Deutschland nach dem britischen Referendum

Nach wie vor bedauert die Mehrheit der Bevölkerung, dass Großbritannien die EU verlassen wird. 53 Prozent der deutschen Bevölkerung wäre es lieber gewesen, wenn Großbritannien sich dafür entschieden hätte, Mitglied in der EU zu bleiben. Lediglich 31 Prozent sehen den Brexit positiv. Im Vergleich zu der Reaktion unmittelbar nach dem britischen Plebiszit ist jedoch das Bedauern zurückgegangen, während positive Bewertungen zunehmen. Im Juli waren lediglich 26 Prozent überzeugt, dass es für die EU durchaus Vorteile hat, wenn Großbritannien ausscheidet, aktuell 31 Prozent. Gegenläufig ist der Anteil, der ein anderes Votum Großbritanniens bevorzugt hätte, von 58 auf 53 Prozent zurückgegangen.

Umfang
Seite(n): 98
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte für das Bundespresseamt

Thema
Politikwissenschaft
Europapolitik
EU
Großbritannien
Volksabstimmung
Bundesrepublik Deutschland
Befragung
Einstellung
öffentliche Meinung
Bevölkerung
Fragebogen
Europapolitik
EU-Politik
europäische Sozialpolitik
Solidarität
politische Folgen
Zukunft
politische Reform
staatliche Einflussnahme
politische Steuerung

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
(wo)
Deutschland, Allensbach
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51705-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)