Kinder- und Jugendöffentlichkeit: Entstehung, Implikationen und Rahmenbedingungen einer kindheitswissenschaftlichen Kategorie
Abstract: Thema des Beitrags ist das auf den Kinderrechten basierende Konzept der Kinderöffentlichkeit und was darunter verstanden werden kann. Der Aufsatz präsentiert Beispiele, wie über Kinder, mit Kindern sowie von Kindern und Jugendlichen Öffentlichkeit hergestellt wird. Damit verbunden begründet der Text, warum und wie Kinder ihre Bedürfnisse und ihre Meinungen öffentlich äußern können, sodass diese auch berücksichtigt werden. Sodann findet auch die Rolle von Erwachsenen Berücksichtigung, wenn es gilt, Kinder zu unterstützen, ohne sie zu bevormunden. Räume, Zeiten und soziale Lebenslagen lassen sich als zentrale Einflussfaktoren für Kinder- und Jugendöffentlichkeit ausmachen. Schließlich geht es darum, mit (kinder-)politikwissenschaftlicher Perspektive gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen für Kinder- und Jugendöffentlichkeit zu erkunden
- Weitere Titel
-
Children and youth publicity: development, implications and circumstances of a category for childhood studies
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 37 (2013) 3/4 ; 29-51
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Kind
Kind
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2013
- Urheber
-
Klundt, Michael
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-56564-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2024, 16:40 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Klundt, Michael
Entstanden
- 2013