- Standort
-
Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie (Frankfurt (Main)), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
982
- Maße
-
Höhe x Breite: 56 x 88 cm
- Material/Technik
-
Öl; Holz
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)
Beschreibung: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit Namen)
Beschreibung: Ruine eines Gebäudes
Beschreibung: Plätze, Anlagen, Einrichtungen für Sport, Spiele und körperliche Freizeitbeschäftigungen
Beschreibung: Mönchsorden, monastisches Leben in der römisch-katholischen Kirche (mit Namen des Ordens)
Beschreibung: predigen (generell)
Beschreibung: der Gläubige
Beschreibung: (öffentliches) Gebet
Beschreibung: Altarkreuz, Kruzifix
Beschreibung: Bettler
Beschreibung: Almosen geben; Kollekte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1822
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Böhmer, Johann Friedrich
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Ramboux, Johann Anton Alban, 1790-1866 (Maler)
- Böhmer, Johann Friedrich
Entstanden
- 1822