Hochschulschrift

Das Fremdwerden der eigenen Biographie: narrative Interviews mit psychiatrischen Patienten

Abstract: Es liegt eine biographieanalytische Studie auf der Grundlage narrativer Interviews vor. Gegenstand ist die innere Form der Lebensgeschichte psychiatrischer Patienten. Es wird die Frage geklärt, aufgrund welcher Qualitäten sich die im Rahmen narrativer Interviews entstandenen Erzählungen als Instrument der Datenerhebung anbieten. Der Analyse liegen narrative Interviews mit dreiunddreißig psychiatrischen und ehemaligen Patienten zugrunde. Der Autor stellt eine biographische Signifikanz der Psychiater für die Patienten fest. Argumentationsanalytische Elemente eignen sich, wie festgestellt wird, für die Verwendung biographieanalytischer Fragestellungen. Der Erfolg der biographischen Untersuchung auf der Grundlage narrativer Interviews wird darin gesehen, daß es so ermöglicht wird, Wirklichkeitsbereiche zu erhellen, die üblicherweise im Umgang mit den Patienten ausgeblendet werden. (KG)

Weitere Titel
The alienation of one's own biography: narrative interviews with psychiatric patients
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3770523962
Umfang
Online-Ressource, 514 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Übergänge: Texte und Studien zu Handlung, Sprache und Lebenswelt ; Bd. 19

Schlagwort
Strauss, Anselm L.
Narratives Interview
Patient
Biografie
Nittel

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wer)
Fink
(wann)
1987
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-10330
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)