Bestand
Nachlass Karl Heinrich Freiherr Roth von Schreckenstein (1823 - 1894) (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Zur Person
1823 Oktober 31: geboren in Donaueschingen als Sohn des königlich sächsischen Rittmeisters a.D. und fürstlich fürstenbergischen Stallmeisters Karl Anton Frhr. Roth von Schreckenstein
1838: nach dem Tod seines Vaters lebte er im Haus seines Onkels, des großherzoglich badischen Geheimen Rats und Hofmarschalls der Großherzogin Stephanie von Baden, in Mannheim und besuchte das dortige Gymnasium
1844: verließ er nach Beendigung seiner Studien an den Universitäten Heidelberg und Tübingen die Universität, um als Leutnant in das württembergische Reiterregiment in Ludwigsburg einzutreten
1856: Erscheinen der ersten größeren Arbeit "Das Patriziat in den deutschen Städten, besonders in den Reichsstädten"
1857: Promotion mit der Arbeit "Herr Walther von Geroldseck, Bischof von Straßburg"
1858: als Rittmeister Ausscheiden aus dem württembergischen Militärdienst
1859: Erscheinen des ersten Bandes der "Geschichte der ehemaligen freien Reichsritterschaft in Schwaben, Franken und am Rheinstrom", Publikation des zweiten Bandes erst 1871
1859: Anstellung als zweiter Direktor des Germanischen Museums in Nürnberg
1862: als Vorstand des fürstlich fürstenbergischen Hauptarchivs trieb er v.a. die Repertorisierung dieses Archivs voran
1868: Direktor des großherzoglich badischen Generallandesarchivs in Karlsruhe, um dessen Repertorisierung und Reorganisation er sich besonders bemühte; außerdem Herausgeber der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
1885: aufgrund zunehmender gesundheitlicher Probleme Eintritt in den Ruhestand
1894 Juni 19: in Karlsruhe gestorben
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der Nachlass von Dr. Karl Heinrich Freiherr Roth von Schreckenstein bildet einen Teil des als Depositum unter der Signatur Dep. 45 im Staatsarchiv Sigmaringen verwahrten Bestandes des Archivs der freiherrlichen Familie Roth von Schreckenstein. Er enthält v.a. die umfangreiche Korrespondenz Roths von Schreckenstein u.a. mit bedeutenden Historikern und Archivaren seiner Zeit. Darüber hinaus beinhaltet er dessen Materialsammlung zu einzelnen Sachthemen sowie die von ihm zusammengetragenen "Regesten zur Geschichte der Familie Roth von Schreckenstein". Teile aus dem Nachlaß sind auch unter der Signatur Dep. 45 T 2 im Aktenbestand des Archivs der Roth von Schreckenstein zu finden. Im Herbst 2003 wurde der Nachlass durch die Praktikantin Stefanie Albus unter Anleitung von Dr. Volker Trugenberger in Anlehnung an die von Roth von Schreckenstein selbst gegebenen Titel verzeichnet. Dabei wurden seine zu den Briefpartnern gemachten Angaben, soweit dies mit vertretbarem Aufwand möglich war, ergänzt. Der Bestand umfasst 18 Einheiten im Umfang von 1,50 laufenden Metern.
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 45 T 4
- Extent
-
18 Akten (1,7 lfd.m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Deposita (ohne FAS - Dep. 39) >> Archiv der Freiherren Roth von Schreckenstein
- Date of creation of holding
-
1850-1894
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 8:37 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1850-1894