Urkunden

David Agster aus Stuttgart-Hofen, seine Ehefrau Amalia, sein Sohn Hans und seine Tochter Maria, etliche Tage zu Stuttgart gef., weil sie des Fischdiebstahls aus dem Marktbrunnen daselbst verdächtigt worden waren, und weil David den ihm vom Vogt erteilten Befehl, mit seiner Familie aus der Stadt wegzuziehen, nicht gehalten hatte, jedoch auf ihre Bitten mit der Auflage begnadigt, ihre Gefängniskosten zu bezahlen und künftig Stadt und Amt Stuttgart ohne obrigkeitliche Erlaubnis nicht mehr zu betreten, versprechen eidlich, dies zu befolgen, und schwören U.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 5144
Umfang
Pap.; 1 Pap.S.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Vogt und Gericht zu Stuttgart mit dem gemeinen S. der Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 1 Pap. S.

Kontext
Urfehden >> 9. Band 9: Stuttgart, Orte außerhalb des Amtsbezirks, Forst >> 1. Stuttgart (außeramtliche Orte)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Agster, Amalia
Agster, David
Agster, Hans
Agster, Maria
Indexbegriff Ort
Hofen : Stuttgart S

Laufzeit
1560 Januar 22

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1560 Januar 22

Ähnliche Objekte (12)