Archivale
Preußische Provinzen Kleve, Geldern, Moers und Mark
preußische Provinzen Westfalens Kleve, Geldern, Moers und Marck sowie angrenzende Gebiete, Legende, aufgeführt sind Festungen, Städte, Flecken, Pfarrdörfer, Kirchspiele, Bauerschaften, Schlösser, Rittersitze, adlige Häuser, Poststraßen, Postwechsel, Ämter, Klöster und Commenthurei: Cleve Geldern Meurs und Mark, nach deer Sotzmannschen Special Karte von den Westphälischen Provinzen reducirt
- Archivaliensignatur
-
KA Kle P1, 17
- Material
-
Papier, kolorierter Stahlstich
- Sonstige Erschließungsangaben
-
preußische Provinzen Westfalens Kleve, Geldern, Moers und Marck sowie angrenzende Gebiete, Legende, aufgeführt sind Festungen, Städte, Flecken, Pfarrdörfer, Kirchspiele, Bauerschaften, Schlösser, Rittersitze, adlige Häuser, Poststraßen, Postwechsel, Ämter, Klöster und Commenthurei
- Kontext
-
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv >> Historische Karten (bis 1900) >> Herzogtum Kleve
- Bestand
-
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Festung
Pfarrdorf
Kirchspiel
Pfarrdorf
Bauerschaft
Schloss
Poststraße
Herrensitz
Postwechsel
Kloster
Commenthurei
Ordensgut
Provinz
- Indexbegriff Person
-
Sotzmann, Daniel Friedrich
- Indexbegriff Ort
-
Kleve, preußisch
Geldern, preußisch
Moers, Grafschaft
Mark, Grafschaft
Wankum
Wachtendonk
Aldekerk
Nieukerk
Nieu Closter
Diesdonk
Geldern
Walbeck
Langendonk
Straelen
Pont
Twisteden
Wetten
S. Agnes
Kapellen
Kevelaer
Kervendonk
Schravelen
Weeze
Afferden
Uedemerfeld
Üdemerbruch
Goch
Hommersum
Hassum
Ottersum
Kessel
Materborn
Kranenburg
Mehr
Schenkenschanz
Griethausen
Kleve
Huisberden
Wissel
Bedburg
Till
Wisselward
Kalkar
Appeldorn
Keppeln
Haffen
Haldern
Rees
Hurl
Millingen
Bienen
Emmerich
- Provenienz
-
Daniel Friedrich Sotzmann
- Laufzeit
-
1793
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Daniel Friedrich Sotzmann
Entstanden
- 1793