IDW-Prüfungsstandard: Grundsätze für die Erteilung eines comfort letter (IDW PS 910)

1.Vorbemerkungen (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) legt in diesem IDW Prüfungsstandard die Berufsauffassung dar, nach der Wirtschaftsprüfer unbeschadet ihrer Eigenverantwortlichkeit sog. "Comfort Letter" erteilen. Der IDW Prüfungsstandard verdeutlicht gleichzeitig gegenüber der Öffentlichkeit Funktion und Grenzen solcher Comfort Letter. (2) Der Wirtschaftsprüfer wird mit der Erteilung eines Comfort Letter im Zusammenhang mit Transaktionen beauftragt, bei denen der Emittent den Kapitalmarkt unter Verwendung eines Börsenprospektes für die Zulassung bzw. Platzierung von Aktien, Schuldverschreibungen oder sonstigen börsenfähigen Wertpapieren in Anspruch nimmt (im Folgenden auch "Kapitalmarkttransaktionen" genannt). Der Comfort Letter i.S.d. IDW Prüfungsstandards ist ein Schreiben, in welchem der Wirtschaftsprüfer die Ergebnisse gesondert vereinbarter Untersuchungshandlungen zu bestimmten Finanzangaben, die Eingang in einen Prospekt finden, zusammenfasst. Empfänger dieses Schreibens sind üblicherweise das emittierende Unternehmen (nachfolgend als Emittentin bezeichnet) und die für dieses tätig werdenden, die Emission begleitenden Banken (im Folgenden "Emissionsbanken" genannt). (3) Comfort Letter haben sich in der Praxis angloamerikanischer Kapitalmärkte entwickelt. Für den US-amerikanischen Rechtskreis hat das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) das Statement on Auditing Standards No. 72 "Letters for Underwriters and Certain other Requesting Parties", ergänzt durch die Statements on Auditing Standards No. 76 und 86 (zusammengefasst in AICPA, Codification of Statements on Auditing Standards, AU § 634), als verpflichtende Prüfungsgrundsätze veröffentlicht. Die Berücksichtigung der dort getroffenen Regelungen kann unbeschadet dieses IDW Prüfungsstandards Bedeutung für den deutschen Berufsstand haben, soweit Kapitalmarkttransaktionen auch eine Platzierung in den USA umfas-sen (bspw. bei einer SEC-Registrierung oder einem Private Placement unter Anwendung von Rule 144A zum United States Securities Act von 1933). Werden im Einzel-fall Comfort Letter nach diesem IDW Prüfungsstandard sowie dem US-amerikanischen Standard (Statement on Auditing Standards No. 72, 76 und 86) erteilt, ist der räumliche Anwendungsbereich der Comfort Letter abzugrenzen. (4) Die Tätigkeiten zur Erteilung von Comfort Letter stellen keine Prospektbegutachtung i.S.d. IDW Standards: Grundsätze ordnungsmäßiger Beurteilung von Prospekten über öffentlich angebotene Kapitalanlagen (IDW S 4) dar. 2. Funktion des Comfort Letter (5) Zur Vorbereitung von Kapitalmarkttransaktionen werden - vielfach aufgrund gesetzlicher Anforderungen - Prospekte (z.B. Börsenzulassungsprospekte, Verkaufsprospekte) erstellt, in denen zur Information potenzieller Erwerber von Wertpapieren Ab-schlüsse (Jahres-, Konzern- und Zwischenabschlüsse) oder Teile davon und weitere Finanzangaben der Emittentin wiedergegeben sind. (6) Die im Prospekt wiedergegebenen Abschlüsse und weiteren Finanzangaben werden von der Emittentin aufgestellt bzw. ermittelt. Die Emittentin trägt daher die Verantwortung für diese Abschlüsse und weiteren Finanzangaben. (7) Nach den maßgeblichen deutschen Vorschriften haben diejenigen, die für den Prospekt die Verantwortung übernommen haben bzw. von denen der Erlass des Prospektes ausgeht, für diesen einzustehen. Sie sind gemäß §§ 44 und 45 BörsG für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Prospektangaben gegenüber den Erwerbern der Wertpapiere verantwortlich. Prospektverantwortliche sind typischerweise neben der Emittentin auch die Emissionsbanken.Die Prospektverantwortlichen haben zu entscheiden, welche Maßnahmen sie zur Gewährleistung der Vollständigkeit und der Richtigkeit der Prospektangaben im Einzelfall für erforderlich halten. (8) Die Einholung eines Comfort Letter dient den Prospektverantwortlichen neben anderen Maßnah

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783802111181
3802111184
Maße
30 cm
Umfang
37, 60 S.
Ausgabe
Stand: 04.03.2004
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Wertpapieremission
Prospektprüfung
Abschlussprüfung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Düsseldorf
(wer)
IDW-Verl.
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)