Akten

Gutshaus Klockow (9km nordwestlich von Friedland)

Enthält: Das Gutshaus ist ein zweigeschossiger 9-achsiger Putzbau mit einem flachem Satteldach, auf Feldsteinfundament und hohem Kellergeschoss. Zur Hoffront mit abgewinkeltem 3-geschossigem Vorbau mit Vorhalle und Freitreppe. Die benachbarten Achsen leicht vorgesetzt und von Türmchen besetzten Pfeilern über der Traufe flankiert. Gestufter Giebel. Unter der Traufe ein Bogenfries mit Lukenreihung. Am Eingang Stützpfeiler aus Granit. Zum Garten rechtsseitig über drei Achsen vorgezogen und gotisierend gestaltet mit kielförmigen Bögen über den Fenstern im Erdgeschoss und Frontispitz. 15. Jahrhundert Rittergut, Mitte 17. Jahrhundert Familie von Rieben und Hans Christian Scheele, 1692 Victor Sigismund von Oertzen und Erben bis 1880, 1894 Adolf Burmeister, 1908 Johannes Zimmermann, ab 1913-1945 Familie von Oertzen auf Schloss Rattay. Der Ort Klockow wurde 1288 urkundlich erwähnt und 1296 vom Markgrafen von Brandenburg an die Stadt Friedland verkauft. Die Gutsanlage wurde im 30-jährigen Krieg verwüstet und gehörte von 1679 als Pfand und 1692 als Besitz der Familie von Oertzen. August von Oertzen war 1815 Staatsminister im Großherzugtum Mecklenburg-Strelitz. Das Gutshaus ist ein zweigeschossiger Putzbau, 1953 nhach Vorlagen von F.W, Buttel im Auftrag der Familie von Oertzen errichtet. - Bild 1: Gutshaus. - Bild 2: Feldsteinkriche Klockow mit polygonalem Trumaufsatz mit Fachwerk und gestuftem Dauchaufsatz.

Archivaliensignatur
N20-1627
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: Bild 1

Fototyp: Abzug; fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Datierung unbekannt

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Datierung unbekannt

Ähnliche Objekte (12)