Fotografie
"Brand der Michaeliskirche am 3. Juli 1906, Einsturz des Turmes" aus der "St. Michaelis Gedächtnismappe"
Beschreibung Veröffentlichung: Die "St. Michaelis Gedächtnismappe" ist das letzte von mehr als zehn Mappenwerken mit Fotografien aus Hamburg, die Georg Koppmann seiner Heimatstadt gewidmet hat. Die Mappe erschien 1906 anlässlich des Brandes der Hauptkirche St. Michaelis. Zwar bilden die Aufnahmen des einstürzenden Turms und der ausgebrannten Ruinen den Schwerpunkt der Mappe, Koppmann ergänzt sie aber um Reproduktionen historischer Stiche, Bilder des intakten Baus und um Fotografien, die St. Michaelis als Hamburger Wahrzeichen vorführen. Am Ende seiner mehr als 40-jährigen Karriere profitiert Koppmann nicht nur von seinen Erfahrungen als Ereignisfotograf, sondern kann auch die Stärken seines umfangreichen Archivs von Stadtansichten ausspielen. (Sven Schumacher)
- Alternativer Titel
-
"St. Michaelis Gedächtnismappe"Blatt 16: "16. Der Einsturz des Turmes"
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1976.383.115
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 24 cm; Breite: 18,1 cm Karton: Höhe: 31,8 cm; Breite: 25,1 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatinepapier; Schwarzweißpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: recto u. Was: einbelichtet: "G. KOPPMANN & Co. Hamburg 1906. Brand der Michaeliskirche am 3. Juli 1906. / Einsturz des Turmes"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Berichtende Fotografie (Sachgruppe)
Architekturfotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brand, brennen, in Flammen
Ikonographie: Kirchturm
Ikonographie: Menschenmenge
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Ikonographie: historisches Ereignis, Situation
Ikonographie: Rauch
Ikonographie: Litfaßsäule, Plakatsäule
- Bezug (wo)
-
Hamburg
- Förderung
-
Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1906-07-03